Musikerjahr 2024
31.12.2024
Einblick in ein Musikerjahr der Trachtenkapelle Irschen 🎶
Wieder ist ein musikalisch erfolgreiches wie auch kameradschaftlich wertvolles Jahr zu Ende.🌈
Mit glückseligen Erinnerungen endet das Musikerjahr im Rahmen der Weihnachtsfeier im Dezember.❄️
Nun ist es Jänner 2024.
Winterpause und damit auch die Zeit, dem Instrument eine Pause zu gönnen, um die persönlichen Batterien voll zu laden und Vorfreude auf die kommenden Vorhaben in unserem Verein zu schöpfen.🪫
Die Jahreshauptversammlung im Februar ist der traditionelle Start des neuen Vereinsjahres, wo rückblickend nach vorne geschaut wird. 📹
Zusätzlichen finden Neuwahlen im Ausschuss statt und damit zieren nun zwischen den altbekannten, viele neue Gesichter den Vorstand der TKI. Wichtige Funktionen dessen Aufgabe sich jeder bewusst ist. Nur so kann ein Team bzw. ein Verein funktionieren und wachsen. 🤜🏼🤛🏼
Mit einem Blumenstrauß verabschieden wir langjährige und pflichtbewusste Marketenderinnen aus unseren Reihen. Besser gesagt aus der ersten Reihe.💐
Auch wird die Organisation der nächsten Veranstaltung, dem Musiker-Masken-Ball, der ebenfalls im Februar über die Bühne geht, besprochen. Außerdem wird auch das „Verkleidungs-Thema“ wo der Kreativität keine Grenze gesetzt ist, für den Kinderfasching in Irschen verkündet. 🎭
Vorfreude macht sich breit. Nach einer notwendigen, beschleunigten Zeit, geht’s endlich wieder los. Mit einem selbstgestalteten Vorprogramm vergeht auch dieser lustige, unbeschwerte Abend. 🥳
Ob auf der Bühne oder hinter der Theke, jeder wird gebraucht und jeder hilft mit. 🙌🏼
Dabei kommt der Spaß nie zu kurz. 🤪
Nach dem Faschingswochenende, verlangt der Körper meistens eine verdiente Pause. 🥲
In der Zwischenzeit sind auch die neuen Marschtrommeln unserer Schlagzeuger eingetroffen, wie stolz in der What’s app Gruppe verkündet wird. 🥁
Mittlerweile ist es März geworden und die Proben für das Frühjahrskonzert, dass dieses Jahr als Kirchenkonzert stattfindet, laufen auf Hochtouren. 🎺
Auch beim Osterumzug ist die Trachtenkapelle Irschen ein wichtiger Bestandteil und damit ist die erste Ausrückung in gewohnter Manier im Jahr 2024 geschafft.🐰
Am 20. April war es dann soweit, in der Pfarrkirche Irschen erklingen verschiedenste, harmonierende Melodien der TKI, mit Gänsehautgarantie.✨
Genutzt wurde dieser Abend gleichzeitig als Generalprobe für das in Steinfeld anstehende Konzertwertungsspiel in der Stufe C.🎖️
Erfolgreiche 86,17 Punkte dürfen wir mit zum Maibaum nehmen, denn es ist Ende April und somit befinden wir uns in der finalen Vorbereitungsphase des Maibaums in Rittersdorf.🌴
Das Wissen zur Aufrechterhaltung dieser schönen Tradition beitragen zu können, motiviert uns immer wieder dazu. Erschwerte Feuerbedingungen bei der aktuellen Wetterlage. Nichts desto trotz immer gut besucht, dass in der Hoffnung aller, in Zukunft weiterhin so bestehen bleibt.🤗
Nach einem schmackhaften Friggaabend und einer erfolgreichen Maibaum-Verlosung, steht bereits der Juni vor der Tür und damit auch ein Dämmerschoppen beim Irschner Bärenjubiläum. ⚽🐻
Kaum den Juni geschafft, startet der Juli mit einer Nachricht am Handy, die über einen Spezialauftritt am Lienzer Bahnhof erinnert. „Nächster Halt – Next Stop – Pension!“🚂
Davor sind wir aber noch bei der TK Lind zu Gast, um ihnen ebenfalls zum Jubiläum zu gratulieren. 🎁
Nach dem Bahnhof ist übrigens vor dem Simmerlacher Kirchtag, wo die Musiker*innen bei der Feldmesse, dem Umzug, beim Frühschoppen und den gefühlt 267 „Tusch“ ihr Bestes geben. 🍻⏯️
Zusammenschweißende Erlebnisse, wodurch das Band der Kameradschaft laufend gestärkt wird. ♥️👫
Nach einer Woche Verschnaufpause, wird der Burgbichl zum Teil mit „Musischuhen“ erklommen, um die Eröffnung musikalisch zu umrahmen. ⛰️
Immer mit dabei die Freude an der Musik und gute Laune. Unermüdlich diese Musikanten. 😁
Bei der Fahrzeugsegnung und der Siegerehrung des Abschnittleistungsbewerbes der Feuerwehr Irschen, zeigt sich der August in seinen prächtigsten Temperaturen. ☀️🚒
Und weil sich aus Feuerwehrleuten und Musikern erfahrungsgemäß eine unschlagbare Mischung ergibt, ist der Rittersdorfer Kirchtag, veranstaltet von der FF-Ritterdorf, natürlicher ein Fixtermin. „Mittendrinn statt nur dabei“ beschreibt diesen Tag sehr gut.🎉
Nach der Hochsaison befinden wir uns anfangs September in einer ruhigeren Phase. 💤
Zeit für die alljährliche Instrumentenvorstellung, um den Nachwuchs im Verein zu sichern und die Begeisterung für die verschiedensten Instrumente spielerisch weiterzugeben.🤹🏼
Sehr ansteckend diese Leidenschaft.❤️🔥
Tradition wird auch beim Hofer-Frühschoppen großgeschrieben, dass der Wettergott um eine Woche verschob. Flexibilität ist neben Durchhaltevermögen, ebenfalls eine wichtige Eigenschaft jedes Musikers. 💪🏼
Gestärkt nach vorzüglicher Bewirtung im Gasthaus Gröfelhofer, fuhren schwere Gefährte mit drinsitzenden, arbeitsgewandanhabenden Mitgliedern der TKI am Probelokalgelände auf.👷🏼
Habt ihr ihn nicht gehört? Der Startschuss für den notwendigen Zubau, um jegliches Equipment unter Dach und Fach zu bringen, ist gefallen.💥
Der herbstliche Oktober beginnt mit einem doppelten Frühschoppen. Einmal am ersten Bearclaw-Festival in Irschen und wie soll es anders sein, am Irschner Kirchtag, direkt nach dem Ernte Dank Umzug.🍂🍇
Ohne Fleiß keinen Preis, dachte sich wahrscheinlich der Kapellmeister, als er voller Vorfreude den Probenplan für das diesjährige Cäcilienkonzert mit dem Thema „Unterwegs durch Österreich“ austeilte.🇦🇹🎼
Wie schnell ist das bisherige Jahr vergangen?! ⏳
Nun gut Übung macht den Meister und klar ist auch, dass die Musiker*innen der TKI, jederzeit eine meisterliche Performance abliefern wollen. 😏
Ein ganz besonderer Zwischentermin folgt. Der 50. Geburtstag unseres Obmannes, den wir hochleben ließen. Wahnsinn auch der Gedanke die Hälfte seines Lebens bereits Obmann bei der TKI zu sein, vor allem, wenn man die Entwicklung in den letzten Jahren betrachtet. Danke Reini! 🎂
Mit dem Start der Irschner Kulturtage sind wir bereits im November angelangt und diese stimmen die „Irschner Blos“ mit ihrem 25-jährigen Jubiläum ein.🍾
Der Kameradschaftsabend, ein ebenfalls stattfindendes Highlight im November. 🕺🏼🫂
Damit startet auch die Endprobenphase des Cäcilienkonzertes, der Höhepunkt des Jahres.🔥
Die größte Herausforderung bei der darauffolgenden Cäcilienmesse am Sonntag ist es übrigens, auch in einem Kräuterdorf noch einen würdigen „Huatbusch“ zu finden. 😉🌾
Und schon wieder sitzt die Musikerfamilie mitten im Dezember bei der beliebten Weihnachtsfeier zusammen und schaut auf ein weiteres musikalisch erfolgreiches und kameradschaftlich wertvolles Jahr zurück.🎄
Trotz dem (Frei-) Zeitaufwand und den teilweise anstrengenden Umständen wie Temperaturen von 33°C, möchte keiner seinen Platz in der TKI-Familie missen und sind wir uns ehrlich, was wäre das auch für ein langweiliges Jahr. 😁🙌🏼
Damit wünschen wir euch liebe TKI-Gemeinde ein frohes neues Jahr begleitet von viel Gesundheit, Glück und gemütliche, musikalische Stunden bei unserern zukünftigen Veranstaltungen! 🍀
Rutscht's guat eini - mia segn uns! ☺️🫶🥂
#whatayear #readyfor2k25 #immerwiederTKI
